
Auf einen Blick:
Größe: so groß wie ihr (die verwendeten Maße passen einer 36/38)
Material:
Stoff für die Schürze: 80cm
Stoff für Träger und Schleifen: 30cm
Stoffreste zum Verzieren
3 stoffbezogene Knöpfe
70cm Ripbsband
Was ihr sonst noch zur Verzierung verwenden wollt
Passenden Faden
Einkaufskosten: 15-20€
Zeitaufwand: 4 Stunden
Schwierigkeit: mittel-schwer
Kochen muss nicht immer nur Mittel zum Zweck sein. Freunde einladen, sich und seinen Partner verwöhnen… Aber natürlich muss Frau dabei gut aussehen. Deswegen hab ich mir eine neue Schürze designt.
Schneidet folgende Stoffstücke zurecht:
Einen Kreis mit Durchmesser 70cm. Den schneidet ihr an einer Stelle so ab, dass ihr ein gerades Stück bekommt.
Für das Oberteil ein Stück, das oben 26 cm breit ist, unten 52cm und 30cm hoh. Die Seiten schneidet ihr oval zu.
Für die Taillenschleife braucht ihr 2 Stücke, die ca 5cm breit sind und so lang sein sollten, dass sie euch umfangen und noch eine Schleife möglich ist.
Für das Nackenand braucht ihr ein Stück Stoff, das 55cm lang und 10cm breit ist.
Habt ihr alle Stücke zugeschnitten, bügelt ihr diese und kettet alle Einzelteile ein.
Im nächsten Schritt schnappt ihr euch den Kreis, legt die gerade Seite vor euch und messt die Mitte davon aus. Dort legt ihr eine Doppelfalte (eine die nach links und rechts aufgeht), bügelt und steckt diese fest. Danach geht vom Mittelpunkt jeweils 10 cm nach links und rechts und legt weitere Falten, die sich in die entsprechende Richtung öffnen. Alle Falten gut festbügeln und feststecken. Jetzt fixiert ihr das Ganze. Vorsicht dass nicht eine Falte unter das Füßchen der Nähmaschine gerät, sonst zieht sie sich wieder auf.
Im nächsten Schritt nehmt ihr die Rundung und faltet sie zweimal um, sodass ihr die eingekettete Seite nicht mehr seht. Da wir den Stoff nicht doppeln, sieht das so schöner aus. Einmal den runden Teil so einfalten, mit Nadeln fixieren und festnähen. Dabei nicht zu viel ziehen weil es sonst, aufgrund der Rundung, Falten wirft.
Wenn ihr damit fertig seid, kümmern wir uns ums Oberteil. Da ganz einfach das andere Stoffstück mittig aufnähen. Hier müsst ihr nichts beachten. Die sichtbare Naht wird im nächsten Schritt versteckt. Dazu steckt ihr das Ripsband auf der Naht fest, faltet es ggf. wenn es nicht gut um die Kurve geht und näht es in zwei Bahnen fest.
Nun verfahrt ihr mit dem Oberteil wie mit dem unteren Teil. Klappt den Rand zweimal ein und fixiert es. Die untere breite Seite könnt ihr offen lassen, da es später verdeckt wird.
Für das Nackenband halbiert ihr das dafür vorgesehene Stück der Länge nach, klappt die Außenseiten ein und näht beide Längsseiten fest.
Das Band näht ihr nun am Oberteil fest. Dabei am besten ein kleines Rechteck nähen, dann wird’s stabiler und dabei aufpassen, dass das Band nicht verdreht ist.
Jetzt kommt das schwierigste: Die Hochzeit aus Ober und Unterteil durch das Verbindungsband.
Dafür nehmt ihr erst das Unterteil, legt das Band mittig obendrauf und klappt die eine Längsseite ein. Habt ihr noch eine Borte, legt ihr die dazwischen und steckt alles fest. Jetzt dreht ihr es um und legt das andere Band ebenfalls drauf. Faltet es ebenfalls ein und steckt es fest. Jetzt näht ihr alle drei bzw. vier Lagen mit Heftfaden fest bevor ihr mit der Maschine endgültig fixiert. Achtet darauf, dass auch immer alle Schichten getroffen sind.
Wenn ihr damit fertig seid, macht ihr das Gleiche mit dem Oberteil.
Fehlen nur noch die Bänder, die ihr nun auf der vollen Länge jetzt zusammennäht.
Zuletzt befestigt ihr noch die Knöpfe.
Jetzt könnt ihr stilvoll kochen. 😀
[…] Hier gibts die volle Anleitung für die Schürze. […]