
Auf einen Blick:
Größe: ca Durchmesser 60cm, Höhe 20cm
Material:
verschiedene Stoffstücke, die mindestens 30cm auf 15cm groß sind
stabilen Stoff für Seitenteile und Unterseite. (Wenn der Stoff 140cm liegt, braucht ihr 120cm)
2 große Knöpfe
Styroporkugeln (ca 50l – er soll ja nicht zum Platzen voll sein)
Passenden Faden
Einkaufskosten: 30€
Zeitaufwand: 2-3 Stunden
Schwierigkeit: leicht
Zunächst, die Idee für den Sitzpouf stammt nicht von mir sondern von pattydoo. Hier ist der zugehörige Link: https://www.pattydoo.de/blog/2014/04/sitzkissen-pouf-schnittmuster/
Ich habe die Idee ein bisschen abgewandelt (Ohne Paspelband) und außerdem habe ich noch ein quadratisches Kissen genäht, was aber ähnlich wie die Runde Version ist.
Sicherheitshinweis: Nicht mit viel Schwung auf die Kissen fallen lassen, da sonst Nähte reißen und er der Sitzpouf Inhalt sich im Wohnzimmer ergießt.
Für die Oberseite mit 12 Dreiecken macht ihr euch erstmal einen Schnitt. Zeichnet eine 30cm lange Linie auf eine Zeitung. Setzt mit dem Geodreieck einen Radius von 30° an und macht einen Winkel. Der andere Schenkel des Dreiecks muss wieder 30cm lang sein. Verbindet beide Enden der Schenkel und schon ist euer Dreieck fertig. Zeichnet nun noch außenrum die Nahtzugabe ca 1-1,5cm. Ausschneiden und mit dieser Form zwölf kleine Dreicke ausschneiden. Am einfachsten ist es, wenn ihr lauter Stoffe verwendet, die von der Beschaffenheit gleich sind. Ich habe allerdings auch mal Glitzer oder Fake-Fell verwendet. Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Für die quadartische Oberfläche macht ihr euch eine Schablone für ein gleichschenkliges Dreieck mit einer Schenkellänge von 30cm und einem 90° Winkel über der Hypotenuse. Auch hier wieder auf die Nahtzugabe achten.
Bügelt alle Teile und kettet sie ein. Nun näht ihr jeweils sechs Teile zu einem Halbkreis zusammen. Beziehungsweiße vier Teile zu einem Rechteck.
Habt ihr zwei Halbkreise legt ihr sie auf links übereinander und näht sie zusammen.
Die Oberseite ist nun fertig. Bügelt die Näht noch auf. Halbiert die Pberseite und legt sie auf den ebenfalls in der mitte halbierten Stoff für die Unterseite. Zeichnet den Umriss an und schneidet den Kreis aus.
Für das Seitenteil messt ihr den Umfang des Kreises aus. Schneidet ein entsprechend langes (Nahtzugabe nicht vergessen) und 23cm hohes Teil aus. Geht es nicht aus einem Stück, stückelt es zusammen.
Näht nun den oberen Teil auf links an das Seitenteil. Steckt es vorher fest. Lasst es noch ein Stück offen, damit ihr den Sitzpouf später auf rechts drehen könnt. Selbiges macht ihr mit dem unteren Kreis. Dreht euer Werk nun auf rechts.
Als nächstes füllt ihr die Styroporkugeln ein und näht die Öffnung mit feinen Stichen zu. Bei der ersten Füllung habe ich es mit einem Trichter probiert was zur Folge hatte, dass in meinem ganzen Wohnzimmer Styroporkugeln lagen. Bei Sack zwei, habe ich diesen zu geslassen und nur vorsichtig durch die Öffnung den Staubsaugerstab geschoben. Dann habe ich ihn gut mit Packband fixiert und auf den Tisch gelegt. Die Öffnung des Sitzpoufs habe ich über das andere Ende geschoben und die Kugeln hineinrieseln lassen.
Wenn ihr nun einen Knopf in die Mitte platzieren wollt, näht diesen mit einem robusten Faden oben an, markiert auf der unteren Seite den Mittelpunkt, stecht durch den Sitzpouf hindurch und befestigt den Faden mit einigen Stichen. Jetzt noch den anderen Knopf annähen und fertig.
[…] Die Anleitung für den Sitzpouf selber, gibt’s hier. […]